Zusammenführung von Künstlern, Jugendarbeitern und Pädagogen aus der Ukraine, Georgien und Europa zur Entwicklung innovativer Bildungsinitiativen
Das Hauptthema des Projekts ist Artivismus in der Jugendarbeit. Unter Artivismus verstehen wir Aktivismus durch künstlerische Formen, die aufklären (über das Thema) und Veränderungen fordern (indem sie systemische Mängel aufzeigen). Das Projekt fördert den Einsatz von Artivismus als wirksames Instrument zur Bildung aktiver Bürger und zur Entwicklung demokratischer Grundsätze unter jungen Menschen.
Das Projekt bietet eine neue Perspektive, indem es die Kunst als Plattform nutzt, um den Stimmen junger Menschen Gehör zu verschaffen. In der zeitgenössischen Kunst, einschließlich der Underground-Bewegungen und der Straßenkunst, dient die Kunst seit langem als Instrument für soziale Kommentare und Selbstdarstellung. Was dieses Projekt von anderen unterscheidet, ist die Tatsache, dass es sich darauf konzentriert, die Kunst als anerkannte Plattform für Jugendliche zu nutzen, um sich selbst auszudrücken, das ihnen oft auferlegte Schweigen zu brechen und ihnen im übertragenen Sinne Gehör zu verschaffen.
Unser Ansatz mag zwar keine transformative Innovation im herkömmlichen Sinne sein, aber wir glauben, dass er eine inkrementelle Innovation mit dem Potenzial für erhebliche Auswirkungen auf breiterer Ebene darstellt. Der Einsatz von Kunst als Instrument der politischen Bildung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Engagement und die Eigenverantwortung junger Menschen zu fördern und damit letztlich zu einem positiven gesellschaftlichen Wandel beizutragen.
Das Projekt wird von einem internationalen Konsortium durchgeführt, dem unter anderem folgende Unternehmen angehören:
Das Projekt läuft von
November 2024 bis Oktober 2026
Verbesserung der Fähigkeiten von Jugendarbeitern
Verbesserung der Fähigkeiten von 26 Jugendbetreuern aus der Ukraine und Georgien, künstlerische Praktiken in die staatsbürgerliche Bildung und organisatorische Aktivitäten zu integrieren
Bereichern Sie die politische Bildung der Jugend
Bereicherung der Methoden für die nicht-formale politische Bildung für Jugendliche und Förderung des Artivismus als wirksames Instrument für das bürgerschaftliche Engagement von Jugendlichen
Förderung der Zusammenarbeit für Artivismus
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Jugend-NRO, Künstlervereinigungen und Bildungseinrichtungen zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements junger Menschen durch künstlerische Aktivitäten
Ausbau der Jugendnetzwerke
Ausbau der Netzwerke und Unterstützung der Internationalisierung von Jugendorganisationen im Bereich der politischen Bildung und der Kunst durch die Schaffung eines Netzwerks von Jugendarbeitern und Künstlern
Schwerpunkt auf der Analyse und Dokumentation erfolgreicher europäischer Praktiken für kunstbasierte politische Bildung in der Ukraine und Georgien
Stärkung der Kapazitäten der Partner durch die Erstellung eines methodischen Leitfadens und eines Schulungskurses, der sie in die Lage versetzt, moderne nicht-formale Bildungsinstrumente zu entwickeln und einzusetzen
Organisation lokaler Aktivitäten, die durch künstlerische Praktiken und Kampagnen in den sozialen Medien bereichert werden, und Aufbau des internationalen Netzwerks CivicArt Alliance
50 digitale Kunstwerke
Erstellt im Rahmen der Social-Media-Kampagne
Methodischer Leitfaden
Ein Handbuch zur kunstbasierten politischen Bildung
4
Videos
Werbematerialien und Lehrmaterial
Sammlung bewährter Praktiken
Ein Handbuch zur kunstbasierten politischen Bildung
Lehrgang
Für 25 Jugendbetreuer aus der Ukraine und Georgien
2 Lokale Veranstaltungen
In der Ukraine und in Georgien abgehalten.
CivicArt-Allianz
Ein internationales Netzwerk für Fachleute
Das Projekt wird die Verbindungen zwischen den teilnehmenden Organisationen und anderen internationalen Partnern in der nicht-formalen Jugendbildung fördern und interdisziplinäres Lernen und Zusammenarbeit erleichtern. Jugend-NGOs aus der Ukraine und Georgien, die von ihren Kollegen aus Deutschland und Spanien unterstützt werden, werden nach der Schulung in der Lage sein, kunstbasierte Aktivitäten zur politischen Bildung zu entwerfen und umzusetzen, was ihre Fähigkeit verbessert, Ressourcen effektiv zu verwalten und Jugendlichen die Grundsätze der aktiven Bürgerschaft und Demokratie zu vermitteln.
Darüber hinaus wird das Projekt die Anerkennung der teilnehmenden Organisationen und nicht-formalen Bildungsinitiativen erhöhen und die Nachahmung wirksamer Praktiken in der staatsbürgerlichen Bildung in verschiedenen Regionen fördern.
In der Ukraine und in Georgien wird das Projekt dazu beitragen, das Engagement der Jugend in lokalen Fragen zu stärken. Das Projekt wird den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die soziale Eingliederung stärken, indem es kritisches Denken und Empathie kultiviert und kulturelle Vielfalt und Verständnis fördert, die Kernthemen der politischen Bildung selbst sind.
Die Projektergebnisse werden die lokale und regionale Entwicklung fördern, indem sie die Kapazitäten der Teilnehmer und Organisationen stärken und innovative Ansätze und Kommunikationsstrategien an der Basis fördern. Die Ausweitung der Projektaktivitäten auf lokale Gemeinschaften wird den Mitgliedern der Gemeinschaft die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen und zur Bewältigung lokaler Herausforderungen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Das Projekt entwickelt die Ideen der Europäischen Jugendziele und des EU-Jugenddialogs weiter, indem es Jugendarbeiter aus Georgien und der Ukraine mit der europäischen Dimension der Demokratie und des Artivismus vertraut macht. In einem größeren Rahmen trägt das Projekt wesentlich zu den Prioritäten „Engage-Connect-Empower“ der EU-Jugendstrategie 2019-2027 bei, indem es eine sinnvolle bürgerschaftliche, soziale und kulturelle Beteiligung junger Menschen fördert.
Das Projekt trägt auch zur Europäischen Agenda für Jugendarbeit bei, indem es Qualität, Innovation, Anerkennung, Kompetenzentwicklung und soziale Eingliederung in seinen Initiativen in den Vordergrund stellt. Es fördert Spitzenleistungen in der Praxis der Jugendarbeit, unterstützt Kreativität und Experimentierfreude, setzt sich für die Anerkennung der Wirkung der Jugendarbeit ein und baut die Kapazitäten der Jugendarbeiter auf.
Das Projekt fördert Inklusivität und Solidarität durch das Thema der politischen Bildung selbst sowie durch die Einbeziehung von Teilnehmern mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturen, um sicherzustellen, dass jeder eine Stimme hat und die Möglichkeit, an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Darüber hinaus fördert das Projekt den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen relevanten Akteuren aus verschiedenen Bereichen und Ländern, um das gegenseitige Verständnis und effektive Partnerschaften für einen positiven Wandel zu fördern.
Das Projekt fördert Inklusivität und Solidarität durch das Thema der politischen Bildung selbst sowie durch die Einbeziehung von Teilnehmern mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturen, um sicherzustellen, dass jeder eine Stimme hat und die Möglichkeit, an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Darüber hinaus fördert das Projekt den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen relevanten Akteuren aus verschiedenen Bereichen und Ländern, um das gegenseitige Verständnis und effektive Partnerschaften für einen positiven Wandel zu fördern.
Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. Die in dieser Veröffentlichung geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des/der Autors/Autorinnen und spiegeln nicht unbedingt die Position der Europäischen Union oder der Europäischen Agentur für Bildung und Kultur wider. Weder die Europäische Union noch die Fördereinrichtung können dafür verantwortlich gemacht werden.
Accessibility
visibility_offDisable flashes
titleMark headings
settingsBackground Color
zoom_outZoom out
zoom_inZoom in
remove_circle_outlineDecrease font
add_circle_outlineIncrease font
spellcheckReadable font
brightness_highBright contrast
brightness_lowDark contrast
format_underlinedUnderline links
font_downloadMark links